Objektlösungen,

die von unseren
Serviceleistungen profitieren

DOM Schweiz AG

Sanatorium, Kilchberg

In der Gemeinde Kilchberg, direkt am linken Ufer des Zürichsees, liegt das Sanatorium Kilchberg, eine der renommiertesten Privatkliniken für Psychiatrie und Psychotherapie im Kanton Zürich.

Das Gebäude verfügt über eine lange Geschichte. Ursprünglich als Pflegeheim gedacht, wurde das Gebäude 1867 von der Familie Hedinger unter dem Namen Pflegeanstalt Mönchhof-Kilchberg errichtet. Es wurde eine der ersten Einrichtungen im Kanton Zürich, die ausschliesslich psychisch Kranke behandelte. Der Eigentümer, Johannes Hedinger, führte die Klinik gemeinsam mit seiner Frau Maria. Nach dem Tod des Ehepaares erbte der Sohn Johannes Hedinger jun. das Pflegeheim.

1904 ging das Gebäude in den Besitz von U. Ruthishauser und Cie. über. Dieser Wechsel in der Organisation führte zur Änderung des Namens in Kilchberg Sanatorium. Die  Einrichtung machte im Laufe der Jahre mehrere Veränderungen durch, wie z.B. den Wechsel der Leitung, die Renovierung und den Umbau weiterer Gebäude sowie die Anwendung neuer und bewährter medizinischer Massnahmen für die Patienten.

Auch Jahre später entwickelt sich das Sanatorium Kilchberg beständig weiter, um die Nummer eins unter den Einrichtungen für psychische Gesundheit zu bleiben, indem es neue
Dienste wie eine Beratungsstelle für Suchtmittelmissbrauch, ein Zentrum für stressbedingte Erkrankungen und das brandneue Zentrum für Psychosomatik im Herzen von Zürich schafft. Bis 2017 verfügte die Klinik über zehn Stationen mit 185 Betten (darunter drei Privatstationen), einen riesigen Garten zur Entspannung sowie ein Restaurant. Das Sanatorium behandelt heute ein breites Spektrum an Erkrankungen, wie stressbedingte Beschwerden, psychische Erkrankungen und Alterspsychiatrie.

DOM kam über die Firma Moser Sicherheit AG  ins Spiel. Wir konnten das Projekt in einer Ausschreibung mit verschiedenen Mitbewerbern gewinnen. Die Verantwortlichen für das Sanatorium Kilchberg waren von den Produkten von DOM beeindruckt, insbesondere von dem digitalen Beschlag ENiQ Guard. Auch das Preis-Leistungsverhältnis passte aus ihrer Sicht. Es hat sie auch überzeugt, dass DOM in der Lage war, Schnittstellen zu Ihrer Haussoftware zu schaffen.

Nach dem Gewinn der Ausschreibung wurde die Planung im Juni 2019 abgeschlossen. Das Sanatorium Kilchberg entschied sich für ENiQ Guard und ENiQ ITT (Wandleser), mit einer Data on Card/OSS-Programmierung. Von der Planung bis zur Fertigstellung dauerte das Projekt ca. 6 Monate. Der Plan war, ENiQ Guard in allen Gebäuden zu implementieren, einschliesslich der Eingänge zu Patientenzimmern und Türen zu öffentlichen Bereichen. Die Produktinstallation war eine der Herausforderungen des Projekts,
weil auf die im Gebäudekomplex untergebrachten Patienten Rücksicht genommen werden musste. Wir hatten die Anforderung, die Produkte zu installieren, ohne den Tagesablauf im Sanatorium zu beeinträchtigen. Wie auch immer, das Team schaffte es, die Firmware und die Software zu installieren, und alles lief perfekt.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

 

Link Beschlagtechnik AG

Industriestrasse 16b
CH-8604 Volketswil

Markus Lüthi

T   043 300 68 80
E   znexhf.yhrguv+orfpuyntgrpuavx+pu

Ihre direkte Anfrage