Sichere Türen für Bildungseinrichtungen, Verwaltungsgebäude, medizinische Einrichtungen und kritische Infrastrukturen
Eben noch ein friedlicher Raum, plötzlich ein Tatort:
Manchmal ist es ein schmaler Grat. Die Tür kann den Unterschied machen. Vorausgesetzt, die Menschen im Raum können sich schnell und sicher abschotten, wenn von aussen Gefahr durch einen Gewalttäter droht.
Türen mit einem wirkungsvollen Schutz auszurüsten, ist das Anliegen des Projekts Amoksicherung. Seit über 20 Jahren stellen wir dazu Lösungspakete aus Türbeschlägen und Netzwerkkomponenten zusammen, zugeschnitten auf das jeweilige Gebäude und die Bedrohungsszenarien.
Schutzmassnahmen für Extremsituationen müssen sich auch im Alltag bewähren. Andernfalls werden sie über kurz oder lang abgelehnt. Deshalb bringen unsere Lösungen nicht nur ein Plus an Sicherheit in Bedrohungslagen, sondern auch ein Plus an Komfort - jedes Mal, wenn die Tür auf und zu geht.
Zum Alltag gehört leider auch Vandalismus - nicht nur an Schulen. Ein schneller, heftiger Tritt gegen den Türbeschlag - und keiner hat's gesehen. Wir bieten Lösungen, die standhalten.
Wenn Sie sich für Digitaltechnik entscheiden, lösen sich zudem Risiken durch verloren gegangene Schlüssel in Minutenschnelle in Wohlgefallen auf.
Fünf Pakete, ein Versprechen
Wie kann Amoksicherung konkret aussehen? Untenstehend sehen Sie fünf beispielhafte Lösungen. Jede für sich ist ein Paket aufeinander abgestimmter Türbeschläge und Netzwerkkomponenten.
Alle Elemente stammen von renommierten Herstellern. Jeden Einzelnen von ihnen kennen wir als Link Beschlagtechnik AG lange und sehr gut - so wie wir mit dem Markt der Türbeschläge im Allgemeinen seit Jahrzehnten bestens vertraut sind. Kurzum, wir wissen, was Sache ist und welche Technik sich in der Praxis wirklich bewährt.
Daher unser Versprechen an Sie:
Gemeinsam finden wir die Lösung, die Ihre Anforderungen optimal erfüllt. Mit Sicherheit.
Amoksicherung Solitär |
Amoksicherung Solitär digital |
Amoksicherung Net |
Amoksicherung Net plus |
Amoksicherung Net max |
|
Aktivierung | Drehknauf | Drehknauf | Drehknauf | Separater Taster und/oder zentral |
Separater Taster und/oder zentral |
Vernetzung mehrerer Türen | - | - | (ja) | ja | ja |
Öffnung des Schlosses |
Mechanischer Schlüssel | Transponder an Zylinder | Transponder an Zylinder | Transponder an Beschlagleser | Transponder an Wandleser |
Besonderer Schutz gegen Vandalismus | - | - | - | (ja) | ja |
Anbindung an Netzwerk | - | - | optional | optional | optional |
Geeignet für Nachrüstung im Bestand | ja | ja | ja | ja |
bedingt |
Sie haben ein etwas anderes Anforderungsprofil?
Gerne entwickeln wir die dazu passende Lösung. Unsere Hersteller haben die nötige Vielfalt an Produkten, unser Team die Erfahrung aus mehr als zwei Jahrzehnten.
|
![]() |
![]() |
Dauerhafte Markenqualität |
Aufeinander abgestimmte Komponenten |
Designanspruch |
Wir wählen ausschliesslich Produkte renommierter Hersteller aus der Schweiz und Deutschland. Jede dieser Marken ist führend auf ihrem Gebiet und steht für zertifizierte Funktionssicherheit und Langlebigkeit. |
Hersteller- und produktübergreifend zu denken ist eine wesentliche Stärke der Link Beschlagtechnik AG. Daher bieten unsere Lösungspakete ein optimales Zusammenspiel aller Komponenten. Das gilt auch, wenn wir Ihnen für einzelne Teile Alternativen vorschlagen, beispielsweise weil Sie einen anderen Türdrücker wünschen. Unsere Empfehlungen berücksichtigen stets das grosse Ganze. |
"Safety first" heisst es zurecht. Doch muss darunter zwangsläufig das architektonische Erscheinungsbild leiden? Unsere Hersteller beweisen: Kompromisslose Funktion und gutes Design lassen sich sehr wohl in Einklang bringen. Zudem sind wir es gewohnt, mit Architekten eng zusammenzuarbeiten und deren Ideen und Wünsche sorgfältig in unsere Planung zu übernehmen. |
![]() |
Tür für Tür auf der sicheren Seite
|
![]() |
![]() |
![]() |
Drückergarnitur
|
Mechanisches Schloss
|
Drehknopfzylinder mit
|
TÜR AUSSEN |
TÜR INNEN |
|||
Alltagsbetrieb | ![]() |
Von aussen kann die Tür mit einem Schlüssel entriegelt und anschliessend über den Drücker geöffnet werden. | ![]() |
Falls Schüler die Lehrperson ausschliessen und den Knauf festhalten, ist ein Entriegeln von aussen dank der integrierten Rutsch-kupplung jederzeit möglich. Versehentlich eingeschlossene Personen können die Türe von innen immer über den Drücker öffnen. |
Alarmierung | ![]() |
![]() |
Bedrohte Personen können die Tür mit dem Drehknauf am Zylinder verriegeln. | |
Amoksicherung | ![]() |
Der Drücker aussen ist jetzt ohne Funktion. Die Tür lässt sich nicht öffnen. | ![]() |
|
Evakuierung | ![]() |
Berechtigte Personen (z.B. Lehrer) können die Tür von aussen mit einem Schlüssel öffnen. Für Rettungsdienste gibt es in der Regel einen Generalschlüssel in einem Tresor, dessen Platzierung Betreffenden bekannt ist. | ![]() |
Von innen kann man die Tür jederzeit mit dem Drücker öffnen |
![]() |
Tür für Tür auf der sicheren Seite
|
![]() |
![]() |
![]() |
Drückergarnitur
|
Mechanisches Schloss
|
Digitalzylinder mit
|
TÜR AUSSEN |
TÜR INNEN |
|||
Alltagsbetrieb | ![]() |
Von aussen wird eine Tür mit einem berechtigten Transponder entriegelt, anschliessend kann die Tür über den Drücker geöffnet werden | ![]() |
Falls Schüler die Lehrperson ausschliessen und den Knauf festhalten, ist ein Entriegeln von aussen dank der integrierten Rutsch-kupplung jederzeit möglich. Versehentlich eingeschlossene Personen können die Türe von innen immer über den Drücker öffnen. |
Alarmierung | ![]() |
![]() |
Bedrohte Personen können die Tür mit dem Drehknauf am Zylinder verriegeln. | |
Amoksicherung | ![]() |
Der Drücker aussen ist jetzt ohne Funktion. Die Tür lässt sich nicht öffnen. | ![]() |
|
Evakuierung | ![]() |
Berechtigte Personen (z.B. Lehrer) können die Tür von aussen mit einem Transponder öffnen. Für Rettungsdienste gibt es in der Regel einen Generalschlüssel in einem Tresor, dessen Platzierung Betreffenden bekannt ist. | ![]() |
Von innen kann man die Tür jederzeit mit dem Drücker öffnen |
![]() |
Vernetzt und flexibel
|
A Kabelverbindung mit potentialfreiem Kontakt, optional Funkverbindung
B Funkverbindung über BLE (Bluetooth Low Energy)
![]() |
![]() |
![]() |
Drückergarnitur
|
Mechanisches Schloss
|
Digitalzylinder mit
|
![]() |
![]() |
![]() |
Alarmtaster
|
Gateway
|
Optional: Server
|
TÜR AUSSEN |
TÜR INNEN |
|||
Alltagsbetrieb | ![]() |
Von aussen wird eine Tür mit einem berechtigten Transponder entriegelt, anschliessend kann die Tür über den Drücker geöffnet werden. | ![]() |
Falls Schüler die Lehrperson ausschliessen und den Knauf festhalten, ist ein Entriegeln von aussen dank der integrierten Rutsch-kupplung jederzeit möflich. Versehentlich eingeschlossene Personen können die Türe von innen immer über den Drücker öffnen. |
Alarmierung | ![]() |
![]() |
Bedrohte Personen können die Tür mit dem Drehknauf am Zylinder verriegeln. Durch Betätigen des Alarmtasters wird den Transpondern der Zutritt verwehrt. Optional kann gleichzeitig eine interne/externe Alarmierung ausgelöst werden. | |
Amoksicherung | ![]() |
Der Drücker aussen ist jetzt ohne Funktion. Die Tür lässt sich nicht öffnen. Zugleich sind die Transponder deaktiviert. Es nützt also nichts, den Transponder gewaltsam zu entwenden. |
![]() |
|
Evakuierung | ![]() |
"Mastergruppen" wie beispielsweise Rettungsdienste und priorisierte Personen können die Tür mit ihren speziell programmierten und sicher verwahrten Transpondern öffnen. | ![]() |
Von innen kann man die Tür jederzeit mit dem Drücker öffnen. |
![]() |
Sicherheit und Design, die Schule machen
|
A Kabelverbindung mit potentialfreiem Kontakt, optional Funkverbindung
B Funkverbindung über BLE (Bluetooth Low Energy)
![]() |
![]() |
![]() |
Beschlagleser
|
Mechanisches Schloss
|
Alarmtaster
|
![]() |
![]() |
|
Gateway
|
Optional: Server
|
TÜR AUSSEN |
TÜR INNEN |
|||
Alltagsbetrieb | ![]() |
Von aussen wird eine Tür mit einem berechtigten Transponder entriegelt, anschliessend kann die Tür über den Drücker geöffnet werden. | ![]() |
Von innen kann man die Tür jederzeit mit dem Drücker öffnen. |
Alarmierung | ![]() |
![]() |
Bedrohte Personen können die Tür/Türgruppen durch Betätigen des Alarmtasters verriegeln. Dadurch wird den Transpondern der Zutritt verwehrt. Optional kann gleichzeitig eine interne/externe Alarmierung ausgelöst werden. | |
Amoksicherung | ![]() |
Der Drücker aussen ist jetzt ohne Funktion. Die Tür lässt sich nicht öffnen. Zugleich sind die Transponder deaktiviert. Es nützt also nichts, den Transponder gewaltsam zu entwenden. |
![]() |
|
Evakuierung | ![]() |
"Mastergruppen" wie beispielsweise Rettungsdienste und priorisierte Personen können die Tür mit ihren speziell programmierten und sicher verwahrten Transpondern öffnen. | ![]() |
Von innen kann man die Tür jederzeit mit dem Drücker öffnen. |
![]() |
Sicherheit und Design, die Schule machen
|
A Kabelverbindung mit potentialfreiem Kontakt, optional Funkverbindung
B Kabelverbindung (RJ45)
C Kabelverbindung zum Motorenschloss
![]() |
![]() |
![]() |
Türgarnitur
|
Motorschloss
|
Wandleser (aussen)
|
![]() |
![]() |
![]() |
Alarmtaster
|
Gateway
|
Optional: Server
|
TÜR AUSSEN |
TÜR INNEN |
|||
Alltagsbetrieb | ![]() |
Von aussen wird eine Tür mit einem berechtigten Transponder entriegelt, anschliessend kann die Tür über den Drücker/Knauf geöffnet werden. | ![]() |
Von innen kann man die Tür jederzeit mit dem Drücker öffnen. |
Alarmierung | ![]() |
![]() |
Bedrohte Personen können die Tür/Türgruppen durch Betätigen des Alarmtasters verriegeln. Dadurch wird den Transpondern der Zutritt verwehrt. Optional kann gleichzeitig eine interne/externe Alarmierung ausgelöst werden. | |
Amoksicherung | ![]() |
Der Wandleser aussen reagiert nicht mehr auf definierte Gruppen an Transpondern. Die Tür lässt sich nicht öffnen. Es nützt also nichts, den Transponder gewaltsam zu entwenden. | ![]() |
|
Evakuierung | ![]() |
"Mastergruppen" wie beispielsweise Rettungsdienste und priorisierte Personen können die Tür mit ihren speziell programmierten und sicher verwahrten Transpondern öffnen. | ![]() |
Von innen kann man die Tür jederzeit mit dem Drücker öffnen. |
Wie schnell ist die Amoksicherung im Notfall aktiviert?
Ertönt ein Alarm oder gibt es andere Gefahrenzeichen, so muss lediglich die Tür geschlossen und mit einer einfachen Drehung am Drehknopfzylinder bzw. dem Alarmtaster verriegelt werden. Das dauert nur Sekunden, ist intuitiv auch von jüngeren Schülern zu verstehen und erfordert keine Kraftanstrengung.
Sind Personen bei aktivierter Amoksicherung eingeschlossen?
Von aussen gesehen ja, das ist schliesslich die Absicht. Von innen lässt sich die Tür jedoch jederzeit öffnen, etwa zur Evakuierung oder bei Entwarnung.
Welcher Missbrauch ist möglich?
Der ist so gut wie ausgeschlossen. Blockiert beispielsweise ein Schüler die Tür von innen, so lässt sie sich mit dem Lehrerschlüssel von außen dennoch öffnen. Zudem verhindert das spezielle Schloss, dass ein bei offener Tür versehentlich geschlossener Riegel beim Zuschlagen Schaden anrichtet.
Lassen sich Türen auch mit den in Nordamerika gebräuchlichen Türknäufen mit Druckknopf ausstatten?
Theoretisch ja. Allerdings baut das Projekt Amoksicherung bewusst nicht auf diese Variante. Die wichtigsten Gründe dafür:
Sind amoksichere Klassenzimmertüren künftig Pflicht?
Die Kantone schreiben bei der Planung einen Einbezug von verschiedenen Bedrohungsszenarien vor. Die Umsetzung kann schliesslich eine Lösung wie die Amoksicherung sein.
Ist die Lösung bei der Nachrüstung genauso wirksam wie bei einem Neubau?
Ja, auch nachträglich ausgerüstete Türen haben die gleiche Schutzfunktion wie neu eingebaute. Mit entscheidend ist dabei der Zustand der Bänder. Gegebenenfalls müssen sie erneuert werden, damit sich die Tür nicht eintreten oder aufhebeln lässt.
Wird der Schulbetrieb durch die Umrüstung beeinträchtigt?
In der Regel hält sich die Beeinträchtigung in Grenzen. Die Systempartner, die sich vor Ort um den Einbau kümmern, sind durchweg erfahrene Betriebe, die gut vorbereitet und zügig arbeiten. Ausserdem sind sie es gewohnt, flexibel zu disponieren. So ist es etwa möglich, die Umrüstung in den (Schul-)Ferien zu absolvieren.
Wer ist der erste Ansprechpartner?
Ganz gleich, ob Sie Schulleiter oder Verantwortlicher der Gemeinde sind, am besten wenden Sie sich an die Link Beschlagtechnik AG in Volketswil.
Was kosten die Leistungen der Link Beschlagtechnik AG?
Beratung, Ortsbegehung, Bedarfsanalyse und Kostenangebot sind kostenlos.