Auf dem Gelände des OMPI - Organisation Mondiale de la Propriété Intellectuelle bzw. WIPO - World Intellectual Property Organization (Weltorganisation für geistiges Eigentum) in Genf wurde eine Erweiterung der Bauten oberhalb des Zentrums geplant und umgesetzt. Es handelt sich hier nicht nur um einen simplen Anbau, sondern um einen neuen, spektakulären Konferenzsaal und darunter eine fast 100 Meter lange Passage, die mehr als ein kalter und abweisender Versorgungsweg sein sollte. Um die Tunnellastigkeit zu nehmen, wurde eine entsprechend beleuchtete Wand mit bunten Plexiglasplatten belebt, welche die Umrisse von gehenden, farblich abgestuften Personen darstellen. Die davor gestellte Glaswand schützt die gesamte Installation. Um den Raum hinter der Installation immer frei für Wartungsarbeiten zu halten, mussten die mobilen Glaselemente auf einem filigranen Schiebesystem montiert werden.
Als beste Lösung wurde der Rollbeschlag b.1000 von astec ausgewählt, welcher durch edles, funktionales Design aus massivem Edelstahl klar, zeitlos und zurückhaltend einen entscheidenden Akzent setzt. Am Ort, wo das geistige Eigentum unserer Welt gesichert wird, sollte die gesamte Lauf- und Beschlagtechnik unsichtbar im Boden verschwinden. Das System besteht aus einer Schiene, die bündig mit dem Bodenbelag abschliesst. In ihr gleiten die schweren Glasscheiben mühelos auf kleinen Walzrollen. Der Beschlag b.1000 von astec eignet sich hervorragend für Schiebetüren und Trennwände von 10-12mm Dicke und einem Maximalgewicht von 300kg/ lfm.
Dank der intelligenten Kombination aller Elemente im neuen Genfer „Tunnel“ ist es gelungen, aus Glas, Licht, Technik und geistiger Arbeit eine gestalterische Glanzleistung zu schaffen.
Bildmaterial:
Link Beschlagtechnik
Industriestrasse 16b
CH-8604 Volketswil
Markus Lüthi